Backlog Januar 2025
Ahoi Leute,
der erste Post für 2025 ist fertig und zum ersten mal, seit ich diesen Blog schreibe, ist ein PS4 Spiel mit dabei. 🥳 Es kommt in der Review nicht besonders gut davon, aber das hat nichts mit der Plattform zu tun. Ansonsten sind es diesmal wieder nicht viele Spiele geworden, die ich final aus dem Pile of Shame aufräumen konnte. Oft habe ich einfach schnell irgendwo einen Erfolg freigeschaltet, um den Streak aufrechtzuerhalten. Ein weiteres Spiel habe ich am 01.02. abgeschlossen und hatte kurz überlegt, ob ich es hier schon mit reinschreibe. Am Ende habe ich mich dagegen entschieden, weil ich somit zumindest schonmal mindestens ein Spiel für den nächsten Post habe. Und es war ja nun mal auch schon Februar, also...
Bei dem Rückblick diesen Monat, welcher sich auf das Jahr 2018 konzentriert, habe ich neue und shiny Statistiken eingefügt. Den Post findet ihr hier: https://backlogpileofshame.blogspot.com/2025/02/alle-full-completions-2018.html
Titel neu gestartet: 2
Titel in denen Erfolge freigeschaltet wurden: 9
Titel in denen Trophäen freigeschaltet wurden: 1
Full Completions: 3
Story+Misc Completions: 0
Story Completions: 0
Retired: 0
Erfolge: 108 (Gesamt: 17.421)
Gamerscore: 3.765 (Gesamt: 582.840)
Trophäen, Bronze: 0 (Gesamt: 448)
Trophäen, Silber: 0 (Gesamt: 169)
Trophäen, Gold: 7 (Gesamt: 111)
Trophäen, Platin: 1 (Gesamt: 16)
Gesamtzahl Full Achievement/Trophy Completions: 409
*Tage in Folge, an denen jeweils mindestens ein Erfolg freigeschaltet wurde.
Meilensteine:
500 Tage Achievement Streak
580.000 Gamerscore
980.000 TA Score
30.000 TrueTrophy Score (TT Score ähnlich wie TA Score, nur auf der Playstation)
Auf den Pile of Shame hinzugefügt:
Titel: Brothers A Tale Of Two Sons Remake
Plattform: Xbox Series X
Länge: 4h
Titel: Final Fantasy II
Plattform: Xbox Series X
Länge: 26h
Titel: Agatha Christie Murder On The Orient Express
Plattform: Xbox Series X
Länge: 15h
Titel: Assassin's Creed Mirage
Plattform: Xbox Series X
Länge: 30h
Titel: Nobody Wants To Die
Plattform: Xbox Series X
Länge: 7,5h
Titel: Echo Generation
Plattform: Xbox Series X
Länge: 10h
Titel: Tricky Tanks
Plattform: Xbox One
Länge: ?
Titel: Martha Is Dead
Plattform: Xbox Series X
Länge: 8,5h
Titel: Monster Hunter Wilds
Plattform: Xbox Series X
Länge: ?
Gesamtzeit zum Pile of Shame hinzugefügt: 101h+
Vom Pile of Shame entfernt:
Titel: Grim Idle
Release: 08. November 2024
Plattform: Xbox Series X
Länge: 1,5hGamerscore/Erfolge: 2000/2000, 15/15
Entwicklerstudio: EvilCharm Games
Publisher: Desert Water Games
Genre: Roguelite, Idle
Trailer: und es gibt immernoch keinen 😅
Review: Das ging schnell, da sind die beiden Grim Idles wieder. Es gab einen TU mit 1000GS. Am Spiel selbst hat sich nix geändert, ich habe zumindest keine Veränderung wahrgenommen. Auf der Series X habe ich auch wieder versucht, so weit wie möglich zu kommen und dadurch habe ich nochmal relativ viel Zeit in das Spiel investiert. Naja, zumindest für so ein simples f2p Spiel, bei welchem ich die neuen Erfolge in unter einer Stunde hätte freischalten können.
Auf der One habe ich das auch erst so durchgezogen, aber dann kickte auch schon Ermüdung für das doch recht repetitive Gameplay. Daher habe ich da die letzten zwei, für einen Erfolg nötigen, Rituale so schnell wie möglich durchgeführt und einen Haken drangemacht. Mal sehen, wann ein nächster Title Update kommt und mich zum erneuten Installieren zwingt. :D 
Hoffentlich vergeht bis dahin noch etwas Zeit, sodass ich dann auch wieder Bock darauf habe die Erfolge so schnell wie möglich freizuschalten.
Ich spare es mir jetzt einfach nochmal die Xbox One Version hier mit einzutragen, die Spiele unterscheiden sich in nix, außer der Ladezeit beim Starten des Spiels. Das geht auf der Series X natürlich viel schneller.
___________________________________________________________________________________
Titel: World Quiz
Release: 10. Dezember 2021
Plattform: Playstation 4 Pro
Länge: 10h
Trophäen: Bronze: 6/6, Silber: 5/5, Gold: 9/9, Platin: 1/1
Entwicklerstudio: Nyx Media
Publisher: Funbox Media
Genre: Educational & Trivia
Trailer: Auch hier gibt es nicht wirklich einen Trailer, aber ich füge mal eins vom Gameplay ein. Es ist so ziemlich genau das, was man bei einem Trivia Game erwarten würde. Einfach ein paar Minuten vorspulen, sehen was es ist und wieder ausmachen. Spektakulärer wird es nicht. :D
Review: World Quiz hat portionsweise schon Spaß gemacht, aber wahrscheinlich auch nur, weil ich gerne quizze. Naja, außer die Kategorien, bei denen ich keinen Dunst habe, wie berühmte Persönlichkeiten oder Musik. Bzw. könnte ich sicher eine Menge über die von mir bevorzugten Musikgenres sagen, aber die kommen in solchen Quizzes irgendwie nie vor.
Je schneller man die Fragen beantwortet, desto mehr Punkte bekommt man auch. Leider gibt es keinen Modus, bei welchem man einfach die Antwort eingeben kann, oder Multiple Choice. Es gibt nur so vorgefertigte Grids und unten drunter die Buchstaben für die richtige Lösung, welche man dann einfügen muss. Manchmal konnte ich die richtige Antwort nur deshalb eingeben, weil es dann ja ab und an doch sehr offensichtlich war. Naja, war aber vom Prinzip her okay.
Leider hat das Spiel ein paar signifikante Macken. Zum einen war es mir absolut nie möglich die vollen Punkte zu bekommen, wenn die richtige Antwort "Bosnia and Herzegovina" war. Warum? Weil die Lösung offenbar einen Buchstaben mehr benötigt, als das Spiel unter dem Grid darstellen kann. Ein Buchstabe hat also immer gefehlt und bei der Kategorie "Europa" war das mehrfach die Antwort, oder wäre es gewesen. Manchmal konnte ich das kompensieren, indem ich für 2 Glühbirnen "auto fill in next letter" gekauft habe. Zu den Glühbirnen gleich mehr.
Aber auch das hat nicht immer geklappt und ich musste die Antwort dann wegen einem fehlenden Buchstaben für 10 Glühbirnen erkaufen. Da sind dann teils einfach Buchstaben aus der Lösung gefallen und es stand nur die Hälfte da und das war dann "richtig".
Bei der Kategorie "Sport" ist außerdem bei ausnahmslos jeder "In welchem Land wurde Sport XY erfunden" Frage die Antwort sehr speziell gewesen. Wo wurde wohl z.B. Biathlon erfunden? Norwegen hätte ich gedacht (Hab es eben mal kurz recherchiert und es scheint tatsächlich so zu sein, zumindest mit Gewehr und Skiern. Es gab natürlich auch schon früher ähnliche Wettkämpfe mit Pfeil und Bogen.), oder vielleicht auch Deutschland, so wild wie hier alle danach sind. Aber nein, die richtige Antwort lautet selbstverständlich.... Biathlon. Öhm, ja. Klar, beim Marathon funktioniert das ja auch. Biathlon wurde natürlich 1879 von Walther Biathlon im norwegischen Fischerdorf Biathlon erfunden. Normalerweise heißt der Sport auch Bibiathlon, weil es ja von Biathlon in Biathlon erfunden wurde, also Bi-Biathlon. Umgangssprachlich spricht man aber natürlich nur vom Biathlon, so ähnlich wie man Kalorien sagt, wenn man Kilokalorien meint. Gut dass August Schnee vorher den Schnee erfunden hat, Torge Ski die Skier und Günther Kleinkalibergewehr das beim Bibiathlon üblicherweise verwendete Kleinkalibergewehr. Ohne diese Erfindungen, könnte man den Bibiathlon kaum vom Marathon, oder kürzeren Läufen, unterscheiden.
Spaß beiseite, wenn das mal bei einer Frage vorkommt, dann ist das schon unerfreulich, aber noch verkraftbar. Wenn es aber bei jeder "Herkunft von Sportart X" Frage so ist, dann ist das einfach nur lazy und irgendwie erbärmlich für ein Spiel, welches Geld kostet.
Achja, wenn wir gerade bei lazy sind; die Bilder sind absolute Stockfootage Bilder und nicht bei jeder Frage gibt es eins. Und die, die es gibt, wiederholen sich.
Die vorhin bereits erwähnten Glühbirnen sind quasi die Punkte in dem Spiel. Wie gesagt, je schneller man antwortet, desto mehr Punkte, oder Glühbirnen, bekommt man. Man kann damit Hilfen kaufen. Es gibt, dass der nächste Buchstabe automatisch eingetragen wird (2 Glühbirnen), dass man checken lassen kann, welche gesetzten Buchstaben an der richtigen Stelle stehen (5 Glühbirnen) und für 10 Glühbirnen kann man sich auch das ganze Lösungswort eintragen lassen.
Viel mehr gibt es nicht zu sagen, also komme ich zum
Fazit: World Quiz habe ich irgendwann mal im Sale gekauft und ich glaube ich habe €2,49 dafür bezahlt. Aber selbst das Geld ist es nicht wirklich wert, wie ich finde. Nicht, dass ich nicht auch Spaß damit gehabt hätte, aber ich sehe keinen Grund, warum das Spiel Geld kostet. Das Spiel hätte genauso gut f2p sein können, eventuell mit der Option Glühbirnen zu kaufen. Das Spiel kostet regulär €9.99! Für das, was man bekommt, finde ich das echt einen Wucher.
Wenn ihr ein Trivia Spiel spielen wollt, dann kauft euch lieber Trivial Pursuit, das macht mehr Spaß, hat bessere Fragen, funzt mit mehreren Mitspieler*innen und ist einfach ein viel, viel runderes Paket.
3/10
___________________________________________________________________________________
Gesamtzeit vom Pile of Shame entfernt: 13h
Differenz: +88h+
Plattform: Xbox Series X
Länge: 1,5h
Entwicklerstudio: EvilCharm Games
Publisher: Desert Water Games
Genre: Roguelite, Idle
Trailer: und es gibt immernoch keinen 😅
Review: Das ging schnell, da sind die beiden Grim Idles wieder. Es gab einen TU mit 1000GS. Am Spiel selbst hat sich nix geändert, ich habe zumindest keine Veränderung wahrgenommen. Auf der Series X habe ich auch wieder versucht, so weit wie möglich zu kommen und dadurch habe ich nochmal relativ viel Zeit in das Spiel investiert. Naja, zumindest für so ein simples f2p Spiel, bei welchem ich die neuen Erfolge in unter einer Stunde hätte freischalten können.
Auf der One habe ich das auch erst so durchgezogen, aber dann kickte auch schon Ermüdung für das doch recht repetitive Gameplay. Daher habe ich da die letzten zwei, für einen Erfolg nötigen, Rituale so schnell wie möglich durchgeführt und einen Haken drangemacht. Mal sehen, wann ein nächster Title Update kommt und mich zum erneuten Installieren zwingt. :D
Hoffentlich vergeht bis dahin noch etwas Zeit, sodass ich dann auch wieder Bock darauf habe die Erfolge so schnell wie möglich freizuschalten.
Ich spare es mir jetzt einfach nochmal die Xbox One Version hier mit einzutragen, die Spiele unterscheiden sich in nix, außer der Ladezeit beim Starten des Spiels. Das geht auf der Series X natürlich viel schneller.
Release: 10. Dezember 2021
Plattform: Playstation 4 Pro
Länge: 10h
Trophäen: Bronze: 6/6, Silber: 5/5, Gold: 9/9, Platin: 1/1
Entwicklerstudio: Nyx Media
Publisher: Funbox Media
Genre: Educational & Trivia
Trailer: Auch hier gibt es nicht wirklich einen Trailer, aber ich füge mal eins vom Gameplay ein. Es ist so ziemlich genau das, was man bei einem Trivia Game erwarten würde. Einfach ein paar Minuten vorspulen, sehen was es ist und wieder ausmachen. Spektakulärer wird es nicht. :D
Je schneller man die Fragen beantwortet, desto mehr Punkte bekommt man auch. Leider gibt es keinen Modus, bei welchem man einfach die Antwort eingeben kann, oder Multiple Choice. Es gibt nur so vorgefertigte Grids und unten drunter die Buchstaben für die richtige Lösung, welche man dann einfügen muss. Manchmal konnte ich die richtige Antwort nur deshalb eingeben, weil es dann ja ab und an doch sehr offensichtlich war. Naja, war aber vom Prinzip her okay.
Leider hat das Spiel ein paar signifikante Macken. Zum einen war es mir absolut nie möglich die vollen Punkte zu bekommen, wenn die richtige Antwort "Bosnia and Herzegovina" war. Warum? Weil die Lösung offenbar einen Buchstaben mehr benötigt, als das Spiel unter dem Grid darstellen kann. Ein Buchstabe hat also immer gefehlt und bei der Kategorie "Europa" war das mehrfach die Antwort, oder wäre es gewesen. Manchmal konnte ich das kompensieren, indem ich für 2 Glühbirnen "auto fill in next letter" gekauft habe. Zu den Glühbirnen gleich mehr.
Aber auch das hat nicht immer geklappt und ich musste die Antwort dann wegen einem fehlenden Buchstaben für 10 Glühbirnen erkaufen. Da sind dann teils einfach Buchstaben aus der Lösung gefallen und es stand nur die Hälfte da und das war dann "richtig".
Bei der Kategorie "Sport" ist außerdem bei ausnahmslos jeder "In welchem Land wurde Sport XY erfunden" Frage die Antwort sehr speziell gewesen. Wo wurde wohl z.B. Biathlon erfunden? Norwegen hätte ich gedacht (Hab es eben mal kurz recherchiert und es scheint tatsächlich so zu sein, zumindest mit Gewehr und Skiern. Es gab natürlich auch schon früher ähnliche Wettkämpfe mit Pfeil und Bogen.), oder vielleicht auch Deutschland, so wild wie hier alle danach sind. Aber nein, die richtige Antwort lautet selbstverständlich.... Biathlon. Öhm, ja. Klar, beim Marathon funktioniert das ja auch. Biathlon wurde natürlich 1879 von Walther Biathlon im norwegischen Fischerdorf Biathlon erfunden. Normalerweise heißt der Sport auch Bibiathlon, weil es ja von Biathlon in Biathlon erfunden wurde, also Bi-Biathlon. Umgangssprachlich spricht man aber natürlich nur vom Biathlon, so ähnlich wie man Kalorien sagt, wenn man Kilokalorien meint. Gut dass August Schnee vorher den Schnee erfunden hat, Torge Ski die Skier und Günther Kleinkalibergewehr das beim Bibiathlon üblicherweise verwendete Kleinkalibergewehr. Ohne diese Erfindungen, könnte man den Bibiathlon kaum vom Marathon, oder kürzeren Läufen, unterscheiden.
Spaß beiseite, wenn das mal bei einer Frage vorkommt, dann ist das schon unerfreulich, aber noch verkraftbar. Wenn es aber bei jeder "Herkunft von Sportart X" Frage so ist, dann ist das einfach nur lazy und irgendwie erbärmlich für ein Spiel, welches Geld kostet.
Achja, wenn wir gerade bei lazy sind; die Bilder sind absolute Stockfootage Bilder und nicht bei jeder Frage gibt es eins. Und die, die es gibt, wiederholen sich.
Die vorhin bereits erwähnten Glühbirnen sind quasi die Punkte in dem Spiel. Wie gesagt, je schneller man antwortet, desto mehr Punkte, oder Glühbirnen, bekommt man. Man kann damit Hilfen kaufen. Es gibt, dass der nächste Buchstabe automatisch eingetragen wird (2 Glühbirnen), dass man checken lassen kann, welche gesetzten Buchstaben an der richtigen Stelle stehen (5 Glühbirnen) und für 10 Glühbirnen kann man sich auch das ganze Lösungswort eintragen lassen.
Viel mehr gibt es nicht zu sagen, also komme ich zum
Fazit: World Quiz habe ich irgendwann mal im Sale gekauft und ich glaube ich habe €2,49 dafür bezahlt. Aber selbst das Geld ist es nicht wirklich wert, wie ich finde. Nicht, dass ich nicht auch Spaß damit gehabt hätte, aber ich sehe keinen Grund, warum das Spiel Geld kostet. Das Spiel hätte genauso gut f2p sein können, eventuell mit der Option Glühbirnen zu kaufen. Das Spiel kostet regulär €9.99! Für das, was man bekommt, finde ich das echt einen Wucher.
Wenn ihr ein Trivia Spiel spielen wollt, dann kauft euch lieber Trivial Pursuit, das macht mehr Spaß, hat bessere Fragen, funzt mit mehreren Mitspieler*innen und ist einfach ein viel, viel runderes Paket.
3/10
___________________________________________________________________________________
Gesamtzeit vom Pile of Shame entfernt: 13h
Differenz: +88h+
Differenz: +88h+


 
 
Comments
Post a Comment