Backlog Juli 2024

Ahoi Loide!

Nicht schlecht, mein Juni Blog wurde immerhin 42 mal gelesen. Ich habe mit ~20 mal gerechnet. Danke 🙏

Ab diesem Monat gibt es ein paar Neuerungen. Quasi das v3.14 Update. 

Zum einen schreibe ich bei den vom Backlog entfernten Spielen noch Developer, Publisher, Genre und Releasedate (laut TA) dazu, zum anderen schreibe ich eine kurze Review. Die Review wird natürlich sehr subjektiv sein und andere teilen vielleicht eine andere Ansicht. Ich versuche außerdem sie möglichst kurz zu halten, was mir sicher nicht so leicht fallen wird. :D Ich betrachte dabei jedes Spiel individuell "for what it is", es kann also sein, dass Spiele die gleiche Wertung haben, aber ich eins trotzdem besser finde, oder die Bewertung für eins allgemein positiver scheint. Ein AAA Spiel hat einfach höhere Standards zu erfüllen, als ein Indie Game eines kleinen Entwicklerstudios.

Desweiteren gibt's die nächsten Monate separate Blogposts für Spiele, die ich in der Vergangenheit completed habe. Diesen Monat werden es Spiele sein, die ich auf diversen pre-360 Ära Plattformen completed habe. Diese Posts werden keine Review enthalten, da die Completion teils viele Jahre zurück liegt und ich mich nicht mehr an alles zu 100% erinnern kann. Ab nächstem Monat werde ich das dann auf Jahre beschränken, also z.B. alle Spiele, bei denen ich im Jahr 2013 alle Erfolge freigeschaltet habe. So geht es dann weiter, bis alle durch sind. Eventuell werde ich allerdings den Rückblick für 2024 dazwischenschieben, wenn es dann so weit ist. In den jährlichen Rückblicken werde ich voraussichtlich ein paar mehr Nerd-Stats einbauen, wie prozentuale Aufteilung der Genres, Devs und Publisher. Mal sehen, ich mag solche Stats (offensichtlich) und ich weiß, dass eine Hand voll Nerds unter euch auch Statistiken liebt :D

Außerdem gibt es diesen Monat noch eine sehr traurige Komponente: Der Xbox 360 Marketplace wurde am 29.7.2024 offline genommen. Darum habe ich auch noch einige nicht rückwärtskompatible Spiele gekauft. Diese wären sonst teils, auf der 360, nicht mehr erwerb- und spielbar. Einige waren aber sehr günstig im Sale, ich habe mehrere für unter 1€ geschossen. Meine persönliche Meinung bezüglich Xbox hat sich ja, wie einige von euch wissen, in den vergangenen ~1,5 Jahren ziemlich gewandelt und diese Entscheidung lässt Microsoft (M$) in meinen Augen auch nicht besser erscheinen. Nach all ihrem PR Gelaber, davon, dass es ihnen ja so wichtig sei, "to preserve games" (Spiele zu erhalten/bewahren), nehmen sie ihren online Store offline, wodurch einige Spiele für immer verloren sind. Von Piratenkopien eventuell abgesehen. Es ist nicht so, als würden jetzt keine guten Spiele mehr released werden (wobei die wenigsten zum Release wirklich gut sind, bzw dann erst nach einem drölf GB großen Day One Patch), aber die Xbox 360/Playstation 3 Ära war eine goldene Epoche für Videospiele und mMn die beste Videospielära, wobei man da auch noch die Playstation 2 und OG Xbox dazuzählen kann.
Und wie verabschiedet sich M$ vom Marketplace seiner legendären Konsole? Sie kündigen im Mai Abschiedssales in drei Schritten an. Erste Ladung im Mai, zweite im Juni und noch eine finale im Juli und alle Spiele in diesen Sales sollten bis zum Ende des Stores im Preis reduziert bleiben. So far so good, aber es waren am Ende eigentlich nur zwei Stufen, die dritte war dann nur eine absurde Zusammenfassung der vorherigen Sales und ein dynamischer Hintergrund für die Series Konsolen. Sie haben es nicht einmal geschafft alle ihre selbst veröffentlichten Spiele, oder die von mittlerweile von M$ aufgekauften Studios, im Preis zu reduzieren. Und vor allem Activision-Blizzard Spiele haben lächerlich hohe Preise, die sie seit ihrem Release halten. Das wird fortan wahrscheinlich ziemlicher Mist, meine Sammlung zu komplettieren, da natürlich mit der Schließung des online Stores auch Spiele auf Disc wieder teurer werden. "Game preservation", ich lach' mich tot. Klar, M$ will Gewinne einstreichen, wie jede andere Firma auch, aber es gibt mEn keinen Grund, warum eine Multimilliarden Dollar Firma den Marketplace aus "Kostengründen" schließt, während sie einem vorheucheln, dass sie Spiele bewahren wollen. Da komme ich mit ehrlicher Gier besser zurecht. Sony wollte ja auch schon vor ein paar Jahren den PS3 Store offline nehmen, aber ausgerechnet Sony hat auf seine Fanbase gehört und sich dann doch dagegen entschieden. Tja, das sagt eigentlich alles über M$'s Xbox Brand im Jahr 2024 aus.
Anhang: Es ist soweit, der Store ist offline und das UI der 360 wurde geupdated. Hatte dann doch noch 8 weitere Spiele auf meine Liste gepackt, aber meine Kohle war nicht rechtzeitig da. Auch wieder typisch, sonst ist sie um den 26. rum da... Naja, immerhin 3 der 8 kann ich auch noch auf  Disc kaufen. Nur leider kosteten die 3 Spiele jeweils €4,79, auf Disc kostet die Collection um die €70 😵
Leider habe ich mir auch zu spät überlegt, dass ich gerne noch das letzte South Park Arcade Spiel gehabt hätte. Um Naughty Bear: Panic in Paradise tut es mir auch ein wenig leid. Bei den anderen 3 Spielen verkrafte ich es schon, die hätte ich mehr aus preservations Gründen gekauft, als dass ich sie wirklich dringend wollte. FOMO kickt...
Irgendwie macht mich das traurig, denn auch wenn nicht jede*r es so sieht, faktisch sind Videospiele Kunst und Kultur. Und jetzt sind einige davon nur noch illegal spielbar. Die, die ich nicht gekauft habe, kann ich auch niemals mehr auf meinem Account spielen. Man kann auch keine Codes mehr verwenden, also wenn man noch Codes für DLC, Spiele o.ä. hat: Pech. Hab mit Sicherheit noch welche nicht eingelöst. Das werden nochmal freudige Momente, wenn ich die entsprechenden Spiele dann spielen möchte. Naja, ich könnte noch ewig weiter ningeln, aber ich belasse es bei einer letzten Beschwerde: M$ hat es nicht mal hinbekommen vorher eine konkrete Uhrzeit für die Schließung des Stores anzugegeben. Ich habe 7 Stunden später damit gerechnet, dann, wenn normalerweise die Store Rotation stattfindet.
Schade, aber alle guten Dinge enden irgendwann. Und immerhin kann ich mich jetzt auch wieder mehr auf's Abbauen des Pile of Shame konzentrieren, statt ihn weiter wachsen zu lassen.
Auf die goldene Videospielära! 🍻o7

Wenn ihr Vorschläge, Fragen, Kritik, generell Feedback habt, ich bin dafür immer offen. Könnt ihr mir gerne persönlich sagen oder schreiben, oder (Yes, einmal wie ein YouTuber schreiben! :D) schreibt's in die Kommentare. Subscription und Notification Bell gibt's hier aber, glaube ich, nicht, aber ihr könnt den Blog gerne an andere Gamer*innen weiterleiten, die ihr kennt und die vielleicht Interesse dran hätten.


Titel neu gestartet: 5
Titel in denen Erfolge freigeschaltet wurden: 12
Full Completions: 5
Story+Misc Completions: 1
Story Completions: 0
Retired: 1
Erfolge: 115 (Gesamt: 16.728)
Gamerscore: 5360 (Gesamt: 558.855)
Gesamtzahl Full Achievement/Trophy Completions: 397

 
Extra: Achievement Streak 338 Tage, 1007 Erfolge (Begonnen am 29. August 2023)*
*Tage in Folge, an denen jeweils mindestens ein Erfolg freigeschaltet wurde.

Meilensteine:

325 Tage Achievement Streak
bei 375 Spielen auf Xbox alle Erfolge freigeschaltet (inkl. aller DLCs)
bei 850 Spielen auf Xbox Erfolge freigeschaltet
bei 100 Spielen auf Xbox 360 alle Erfolge freigeschaltet (inkl. aller DLCs)
1000 Achievement Streak

Alle Zeiten basieren auf „full completion“ laut howlongtobeat.com. Nur Completions und Retires werden vom Pile of Shame entfernt. Spielzeit anderer gespielter Titel wird erst nach deren Completion (oder Retirement) abgezogen.

Auf den Pile of Shame hinzugefügt:


Titel: Industria
Plattform: Xbox Series X
Länge: 5,5h

Titel: Prison Simulator
Plattform: Xbox One
Länge: 15h+

Titel: Pool Blitz
Plattform: Xbox Series X
Länge: ?

Titel: Crisis Wing
Plattform: Xbox One
Länge: 3h

Titel: Z-Warp
Plattform: Xbox Series X
Länge: 1,5h

Titel: Sealife Safari
Plattform: Xbox 360
Länge: 4h

Titel: Fruit Ninja Kinect
Plattform: Xbox 360
Länge: 7h

Titel: Wreckateer
Plattform: Xbox 360
Länge: ?

Titel: Metal Slug Attack Reloaded
Plattform: Xbox Series X
Länge: 7h+

Titel: Anna Extended Edition
Plattform: Xbox 360
Länge: 14h

Titel: Tropico 3
Plattform: Xbox 360
Länge: 41,5h

Titel: DeathSpank
Plattform: Xbox 360
Länge: 12h

Titel: The Dishwasher Dead Samurai
Plattform: Xbox 360
Länge: 14h

Titel: The Dishwasher Vampire Smile
Plattform: Xbox 360
Länge: 8,5h

Titel: Ancients of Ooga
Plattform: Xbox 360
Länge: 9,5h+

Titel: Kinect Party
Plattform: Xbox 360
Länge: 8h+

Titel: Fighters Uncaged
Plattform: Xbox 360
Länge: ?

Titel: MotionSports
Plattform: Xbox 360
Länge: ?

Titel: Rocket Riot
Plattform: Xbox 360
Länge: 9,5h

Titel: Spare Parts
Plattform: Xbox 360
Länge: 8h

Titel: Superman Returns
Plattform: Xbox 360
Länge: 21h

Titel: The Sims 3
Plattform: Xbox 360
Länge: 56h

Titel: Prototype
Plattform: Xbox 360
Länge: 32h

Titel: Medal of Honor Warfighter
Plattform: Xbox 360
Länge: 8h

Titel: Hidden Cats in Rome
Plattform: Xbox Series X
Länge:1,5h

Gesamtzeit hinzugefügt: 286,5h+

Vom Pile of Shame entfernt:


Titel: Cloning Clyde
Release: 19. Juli 2006
Plattform: Xbox 360
Länge: 9h
Gamerscore/Erfolge: 200/200, 12/12
Entwicklerstudio: NinjaBee
Publisher: Xbox Game Studios
Genre: Platformer
Trailer:

Review: Spaßiger kleiner Platformer, der mit seinem Look schon Nostalgiegefühle weckt. Aus heutiger Sicht wirkt alles natürlich etwas "leer", aber für ein Spiel, welches ohne Sale €4,79 kostet(e) mMn top. Es hat natürlich Schwächen, wie z.B. "Stampfer" unter Wasser, welche einen zerquetschen, selbst wenn man eindeutig daneben steht. Außerdem können die Designer*innen, welche Level 23 designed haben, von mir aus in der Videospielhölle schmoren. Ansonsten hatte ich persönlich Spaß mit dem Game und der alberne Humor hat mich teils auch abgeholt. Die Story ist simpel und schnell erzählt: Clyde lässt sich dazu überreden bei ein paar Experimenten mitzumachen, da ihm dafür 20 Geld versprochen wird. Dinge gehen schief und nun muss man aus dem eigenartigen Labor entkommen. Dabei helfen ihm seine Klone und dass er sich mit ein paar Tieren und Gegenständen mutieren kann.
 
7/10
                                                                                                                                                                       



Titel: Venba
Release: 31. Juli 2023
Plattform: Xbox Series X
Länge: 2h
Gamerscore/Erfolge: 1000/1000, 15/15
Entwicklerstudio: Visai Games
Publisher: Visai Games
Genre: Puzzle, Visual Novel
Trailer: 

Review: Venba ist eine emotionale Visual Novel mit Puzzleelementen. Die Puzzle sind Rezepte, welche man nicht vollständig lesen kann und nachkochen soll. Gameplaymäßig gestaltet sich das ganze eher lahm. Die Story holt, trotz ihrer Simplizität, dafür einiges wieder raus. Es geht um ein indisches Auswanderpärchen in Kanada und diverse Komplikationen, mit welchen sie konfrontiert werden. Z.B. dass alte Qualifikationen aus Indien in Kanada keinen Wert haben und den daraus resultierenden bescheidenen Lebensstandards. Außerdem werden Ausländerfeindlichkeit, ein Kind in einer anderen Kultur großziehen -welches sich der anderen Kultur anpasst und die der Eltern als "unnormal" ablehnt-, Einsamkeit und Tod thematisiert. Sehr zu empfehlen für alle, die sich mal mit schlechtem Gewissen geiseln wollen, weil sie zu oft nicht auf Nachrichten antworten oder zurückrufen, insbesondere mit Bezug auf die Familie. Es hätte dem Spiel mEn nicht geschadet, wenn Entscheidungen Einfluss auf die Story nehmen würden, aber so kann man im Grunde nichts beeinflussen, außer dass man die Gerichte verkacken kann. Ich habe das Spiel via GamePass gespielt, für den vollen Preis (€14,99) würde ich persönlich es allerdings nicht empfehlen. Dafür wird einem zu wenig geboten.

5/10
                                                                                                                                                                       


Titel: Sniper Elite V2 Remastered
Release: 14. Mai 2019
Plattform: Xbox One (One X enhanced)
Länge: 16,5h
Gamerscore/Erfolge: 1000/1000, 47/47
Entwicklerstudio: Rebellion
Publisher: Rebellion, Fireshine Games
Genre: Third Person Shooter, Stealth
Trailer: Sniper Elite V2 Remastered - Launch Trailer | Xbox One (youtube.com) (Video lässt sich leider nicht einbetten, bzw. findet es das da nicht. Vermutlich wegen der Brutalität 💅)

Review: Sniper Elite V2 Remastered ist definitv die bessere Version, als der Originaltitel -zumindest in Deutschland. Als der originale Teil rauskam (2012) wurde hierzulande noch richtig dumm zensiert. Gewalt schon nicht mehr so viel, denn die ikonische X-Ray Killcam gab es auch da. Vor allem in Deutschland verbotene Symbole fielen der Schere zum Opfer, selbst wenn es offensichtlich war, dass die Nazis die Feinde waren. Mittlerweile wurde das Verbot für Videospiele gelockert, solange man nicht selbst die Nazis spielt. Die Remastered Edition beinhaltet außerdem das DLC "Assassinate the Führer", welches bei dem Originalrelease für den deutschen Markt ebenfalls weggekürzt wurde. Und, was soll ich sagen? Man kann Hitler wegsnipen, daher hat diese Mission alleine sowieso eine volle Punktzahl verdient!😁Ich glaube eine "Kill Hitler" Mission gibt es in den darauffolgenden Teilen auch jeweils, und es ist offensichtlich warum: Kaum ein anderes Ziel schafft es, außerhalb von kompetitivem Multiplayer, dass sich der Kill so befriedigend anfühlt.

Die Kampagne an sich ist schnell durchgespielt und natürlich gibt es nutzlosen Kram zum einsammeln um die Spielzeit zu strecken. Auf dem schwersten Schwierigkeitsgrad ist das ganze auch ziemlich knackig, da Wind und bullet drop einberechnet werden müssen und es gibt keine Hilfsmittel, die dies erleichtern. Im Gegensatz zu den leichteren Stufen kommt man sich plötzlich sehr vulnerabel vor. Neben einem Scharfschützengewehr (insgesamt 3 verschiedene im Verlauf der Kampagne), ist man noch mit einer Maschinenpistole und einer Pistole bewaffnet und es gibt jeweils ein deutsches und ein russisches Pendant zum aufsammeln. Zusätzlich gibt es u.a. diverse Granaten, Minen, Stolperfallen und Steine zum ablenken. Das Gunplay der MP und Pistolen ist idR nicht so gut und etwas hakelig. Mit der MP trifft Mister Scharfschütze schlecht, die Standard Pistole ist gut für leise Takedowns bis ca. 15m. 

Offensichtlich geht's in dem Spiel aber ums snipen und das funktioniert ganz gut und wird dank X-Ray Killcam auch nicht so schnell langweilig. Stealth ist ebenfalls wichtig, denn wenn man entdeckt wird, wird's unangenehm. Man kann laute Umgebungsgeräusche nutzen um seinen Schuss zu übertönen, macht man das nicht, dann wissen irgendwie alle Gegner sofort, wo man ist. Zum Glück sind die allerdings ziemlich dumm. Nur auf Sniper Elite Schwierigkeit kommt deren tödliche Präzision ins Spiel. MMn hätte eine etwas bessere KI nicht geschadet, aber die Killcam kompensiert für mich viele kleine Macken und auf der schwersten Stufe fällt die Dummheit der Gegner auch nicht mehr so auf. Die Synchronisation ist insgesamt gut, allerdings klingen die Gegner komisch. Also sehr übertrieben betontes Hochdeutsch. "Ich werde ihn findEN!" "Er IST hier irgendwo" Schwer schriftlich zu erklären, aber es klingt irgendwie komisch. Allerdings wird das nicht-Muttersprachler*innen wahrscheinlich nicht auffallen. Viele Geräusche kommen auch unlogisch häufig (zum übertönen der Schüsse) und tendieren dazu zu nerven. Die Geräusche in der Killcam sind dafür akkustisches Gold. Alles gerät in Zeitlupe, inkl. den Lauten des getroffenen Gegners, was dann irgendwie dämonisch klingt. Dazu das matschige Durchdringen der Kugel durch die weichen Teile des Körpers und das Krachen z.B. der Schädeldecke wenn die Kugel diese durchschlägt und anschließend kommt ein ikonisches Geräusch, wenn die Killcam endet und alles aus der Zeitlupe wieder in normale Geschwindigkeit wechselt.

Die Story, sehr kurz zusammengefasst: Das dritte Reich ist kurz vorm Kollaps und die Sowjets versuchen sich einige hohe Tiere und Wissenschaftler der Nazis zu sichern. Dies gilt es zu verhindern. Somit ist man zwischen den Fronten und kämpft dadurch gegen die rote Armee und gegen die Nazis. Offensichtlich bedient sich das Spiel viel künstlerischer Freiheit, denn es setzt voraus, dass die Fronten des kalten Krieges da quasi schon verhärtet waren und Russen und Amis schon vor Ende des 2. WK (inoffiziell) gegeneinander arbeiteten. Stalin selbst hat, meines Wissens nach, damals sogar gesagt, dass sie den Krieg ohne amerikanische Hilfe (und vor allem massenhafte Lieferungen von Material, Kriegsgerät, Nahrung, Munition) niemals hätten gewinnen können. Der kalte Krieg fing ja auch erst zwei Jahre später an... Sagen wir es so: Es gibt schlechtere Kampagnen und Stories und ich schätze dass Dinge dazugedichtet(?) wurden, um sich von den ganzen anderen WW2 Shootern abzuheben, aber viel bleibt davon nicht hängen und man merkt, dass das Spiel mehr Wert auf sein Sniping-Gameplay legt, als auf eine wirklich ausgefeilte Kampagne.

Insgesamt solides Spiel mit Luft nach oben. Ich habe allerdings auch schon viel, viel schlechtere Shooter gespielt.

7,5/10

                                                                                                                                                                       



Titel: A Short Hike
Release: 16. November 2021
Plattform: Xbox One (One X enhanced)
Länge: 4,5h
Gamerscore/Erolge: 1000/1000, 12/12
Entwicklerstudio: Adam Robinson-Yu (einzelne Person)
Publisher: Whippoorwill
Genre: Adventure
Trailer: 


Review: A Short Hike würde heutzutage wohl in die Kategorie "Cozy Game" fallen. Es passiert im Grunde nichts aufregendes und das Spiel ist eher entspannend. Zum entspannen ist das Spiel jedoch tatsächlich gut geeignet. Man kann die Grafik in mehreren Stufen wechseln, von irgendetwas wie (frei aus'm Gedächtnis) "sehr pixelig" zu "minimal pixelig", ich habe es allerdings durchgängig auf "minimal pixelig" gestellt gelassen, da ich nicht verstehe, warum man bei einem 4k Titel eine Grafik wie aufm OG Nintendo DS einstellen sollte. Es gibt Spiele die profitieren vom Retrocharme, A Short Hike ist mMn keins davon. Aber das ist mein subjektiver Geschmack und prinzipiell sind mehr Optionen natürlich etwas gutes.

Als größte Schwächen sind mir in Erinnerung geblieben, dass es keine Map gibt, dass man die Kamera nur leicht drehen kann und dass es im Grunde keine wirkliche Story gibt. Eine Map wäre durchaus hilfreich, ich habe mich des öfteren verflogen und dann eine Weile suchen müssen, bis ich den gesuchten Ort gefunden habe. Da die Welt aber nicht sehr groß ist, geht das schon auch so. Dass man die Kamera nur minimal drehen kann, kann nerven, vor allem wenn sie sich dann entscheidet sich selbst zu justieren, wodurch man manchmal in verwirrende Steuerungssituationen gerät.

Die Story wird dem Titel gerecht: Es geht im Prinzip tatsächlich nur um eine kurze Wanderung. Man soll auf den Gipfel des Berges der Insel wandern. Von Anfang an ist dies nicht möglich, man muss erst goldene Federn einsammeln, welche es einem ermöglichen höher zu klettern und länger und höher zu fliegen. Man braucht aber bei weitem nicht alle, um den Gipfel zu erreichen. Somit kann man, theoretisch, die Story des Spiels in unter einer Stunde durchspielen. Die meiste Zeit habe ich tatsächlich damit verbracht, Dinge einzusammeln, Minigames zu spielen und Nebenquests zu erfüllen. Dazu muss ich aber sagen, dass ich nicht weiß, ob ich alle Nebenquests abgeschlossen habe. Viele NPCs habe ich nicht angesprochen, ich habe mich nur auf die Nebenquests konzentriert, welche mit Erfolgen im Zusammenhang standen.

Alles in allem würde ich das Spiel empfehlen, wenn man wirklich nur nebenbei etwas daddeln möchte um zu chillen. Regulär kostet das Spiel €7,99, ich habe es via GamePass gespielt. MMn kann man, wenn man auf cozy games steht, durchaus die 8 Taler dafür auf den Tisch legen, vor allem, weil das Game von einer einzelnen Person programmiert wurde. Durch die Kürze kann ich es aber auch verstehen, wenn man lieber auf einen Sale warten möchte.

6/10

                                                                                                                                                                       



Titel: Resident Evil 6
Release: 29. März 2016
Plattform: Xbox One
Länge: 52h
Gamerscore/Erfolge: 640/1500, 41/70
Entwicklerstudio: Capcom Entertainment
Publisher: Capcom Entertainment
Genre: Third Person Shooter, Action Horror
Trailer: Resident Evil 6 - E3 Official Trailer (youtube.com) (findet es im Einbetttool leider ebenfalls nicht)

Review: Resident Evil 6 war der erste Resident Evil Teil, welchen ich gespielt habe und um ehrlich zu sein, habe ich mir von so einer etablierten und populären Spielereihe mehr erhofft. Die Version, welche ich gespielt habe, ist die 2016 erschienene Version für die Xbox One, welche quasi ein Port des Originals ist, in dem alle DLCs inkludiert sind. Die Grafik ist selbst für ein 8 Jahre altes Spiel unterwältigend, hat aber stellenweise dann doch Momente, wo sie gut aussieht. Insgesamt scheint es aber keine nennenswerte Verbesserung im Vergleich zur 2012 auf der vorherigen Konsolengeneration erschienenen Originalversion zu geben. Wirklich beurteilen kann ich das allerdings nicht, da ich das Original nicht gespielt habe, es sieht für mich nur so aus. Die Steuerung ist absolut nicht mehr zeitgemäß, die Gameplaymechaniken sind zu langsam, die Charaktere und Dialoge gringy.
Außerdem ist Resident Evil 6 nicht ein bisschen gruselig. Es ist eher wie ein Zombiefilm, ja es gibt Horrorelemente, aber es geht mehr ums Zombies und Monster wegballern und somit entsteht keinerlei gruselige Atmosphäre.
Dafür wird man mit so übertriebener Action bombardiert, vor allem bei allen Boss- und Zwischenboss Sequenzen. Immer wenn man denkt, man hat es geschafft, schafft es das Spiel noch eine Schippe draufzulegen. Jede*r, der/die sagt, dass die Call of Duty Titel Actionüberladen sind, sollte mal Resi 6 spielen.😅
Munitionsknappheit ist ja ein bekanntes Feature bei Resident Evil und so auch in diesem Spiel. Im ersten Level der Nick Carter in den 90's Leon und Helena Kampagne, fällt das noch nicht so auf, weil man die meisten Gegner einfach im Nahkampf besiegen kann. Wir haben da schon Scherze darüber gemacht, dass das Spiel eher "alles-umlatsch-Simulator" heißen sollte.

Ich finde, dass das ganze Inventarsystem nicht gut umgesetzt ist und sich nicht intuitiv anfühlt. Jenes ist nämlich stark begrenzt und mit jeder Waffe, die man findet, wird es schwieriger zu managen. Denn man findet dann natürlich auch Munition eines weiteren Kalibers, aber hat nicht mehr Platz. Es gab häufig die Situation, dass man dringend benötigte Munition eines Kalibers nicht aufheben konnte, bevor man nicht andere Munition weggeschmissen hat. Weggeschmissene Items liegen dann auch nicht etwa rum und man könnte sie wieder aufheben, nachdem man die Waffe nachgeladen hat, nö, die ist dann weg. 
Man muss Pflanzen kombinieren, um so "Medizin" herzustellen. Dafür braucht man logischerweise mindestens zwei Pflanzen. Des öfteren habe ich dann z.B. 5 Granaten weggeschmissen, um eine Pflanze aufheben zu können, habe diese danach kombiniert und somit 1-2 freie Inventarplätze, aber die Granaten sind dann halt verschwunden. Und wenn wir gerade bei der Heilung sind, die ist unsinnig kompliziert. Es gibt die besagte "Medizin", welche man auf einen dedizierten Heilungsbutton legt. Diese homöopathischen Tic Tacs heilen immer ein Sechstel der Maximalhealth. Zusätzlich gibt es noch seltenes erste Hilfe Spray, was einen komplett heilt. Das findet man allerdings im Inventar bei den Granaten. Warum man nicht einfach unterschiedlich große MediKits in der Welt verteilen konnte, welche man dann aufsammelt und an einer Stelle im Invenatr findet, ist mir schleierhaft. Man hätte es z.B. so regeln können, dass man den dedizierten Heilbutton gedrückt halten muss, wodurch sich ein Sub-Inventar-Wheel öffnet, in dem man dann mit dem rechten Stick das für die jeweils benötigte Situation angemessene MediKit wählen und nutzen kann. So viele deutlich ältere Spiele haben das schon viel besser umgesetzt. Aber ich schätze Inventarmanagement ist bei Resi eben ein signifikanter Teil der Challenge und eingefleischte Fans wollen das nicht missen. Munition und Granaten werden aber immerhin bis zu einer bestimmten Menge gestacked, also verschwendet nicht jede Granate einen eigenen Inventarplatz. Zum wechseln zwischen Waffen nutzt man links und rechts aufm Steuerkreuz, zum Granaten wechseln und fürs erste Hilfe Spray hoch und runter. 


Storymäßig gibt's den generischen "Ausbruch" eines Virus', Zombies, Mutantenmonster, die "Guten" und die "Bösen". Durch das mittelmäßige Gameplay und die gringy Protagonist*innen blieb davon aber nicht viel bei mir hängen. Nur zusammengefasst: Die Welt geht vor die Hunde, man soll das verhindern und Antagonist*innen versuchen das wiederum zu verhindern. Die erwartete Tiefe der Story konnte ich nicht bestätigen, aber ich war auch nicht sonderlich aufmerksam, da ich 4/5 Kampagnen mit PlaNade im Co-Op gezockt habe. Damit sind wir auch bei der, mMn, größten Stärke des Spiels: Co-Op sowohl online, als auch Splitscreen. Gemeinsam haben wir es deutlich besser ausgehalten, da wir über den Gringe lachen und gemeinsam über die schlecht gealterten Spielemechaniken meckern konnten.
Die Story ist in 5 Kampagnen aufgeteilt, die jeweils andere Charaktere und Blickwinkel bieten. 4 von 5 haben jeweils zwei Protagonist*innen, die Kampagne von Ada ist allerdings eine reine Singleplayer Kampagne. Alleine hat das ganze auch gleich noch weniger Spaß gemacht, wobei Ada vielleicht sogar die einnehmendste spielbare Person ist.
Das Spiel schafft es irgendwie, dass man zwar badass Frauen spielen kann, aber trotzdem "glänzt" es mit misogynem Mist.
Mir hat es gereicht alle Kampagnen einmal auf normaler Schwierigkeitsstufe durchzuspielen und anschließend noch einige Misc Erfolge zu holen.

MMn echt kein besonders tolles Spiel, aber es wäre auch falsch zu behaupten, dass es komplett scheiße sei. Das stimmt so auch nicht, aber über ein "mittelmäßig" geht es laut meinem Geschmack nicht hinaus. Sorry an alle Resi Fans 👉👈

5,5/10

                                                                                                                                                                       



Titel: Awkward
Release: 5. Juni 2018
Plattform: Xbox One
Länge: ~10h
Gamerscore/Erfolge: 915/1000, 29/31
Entwicklerstudio: Snap Finger Click
Publisher: Snap Finger Click
Genre: Party
Trailer: 

Review:
 Awkward ist ein Party Game, mit, naja... "entweder, oder"-Fragen, welche irgendwie awkward sind. Insgesamt macht das ganze Spaß und nach jeder beantworteten Frage gibt's eine Zusammenfassung, die anzeigt, wie die Spieler*innen global geantwortet haben. Also z.B. "47% haben wie du geantwortet, 53% haben die andere Antwort gewählt". Viel mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen, außer, dass es mit Bier und Freunden sicher sehr lustig sein kann.
Ich habe das Spiel retired, weil der Erfolg für's 1000 Fragen beantworten buggy ist. Ich habe ~1140 Fragen beantwortet und der Erfolg wurde nicht freigeschaltet. Auf trueachievements haben Leute geschrieben, dass es wohl klappt, wenn man alle 1000 Fragen in einer Sitzung beantwortet. Dazu sage ich "Thanks, but no thanks!". Somit habe ich dann auch auf den anderen mir fehlenden Erfolg verzichtet. Dafür hätte man das Spiel am Valentinstag spielen müssen.

Als Achievement Hunter sind Spiele mit buggy, oder nicht freischaltbaren Erfolgen für mich eine Seuche und das macht sich dann auch in der Bewertung bemerkt. Dafür ziehe ich 2 volle Punkte von dem Score ab, den ich sonst gegeben hätte. Das Spiel kostet regulär €11,98, ich glaube, dass ich es mal im Sale für ~€3 gekauft habe. Für den Preis kann ich es allen empfehlen, denen Erfolge egal sind und die das ganze wenigstens einmal mit Freunden beim saufm spielen wollen.

4,5/10

                                                                                                                                                                       



Titel: NHL 2k6
Release: 28. April 2006
Plattform: Xbox 360
Länge: 3h
Gamerscore/Erfolge: 1000/1000, 5/5
Entwicklerstudio: Kush Games
Publisher: 2K Games
Genre: Sports, Hockey
Trailer: 

Review: Okay, was soll ich zu diesem Spiel sagen? Es ist halt ein altes Eishockey Game. Es macht mehr Spaß als Fifa, wobei Fifa zu der Zeit auch noch okay war. Es haut einen aber auch nicht aus den Latschen. Witziger Fehler: Ich habe gegen Belarus gespielt, weil die schlecht sind. Aus irgendeinem Grund hatten die aber Helme mit der belgischen Nationalflagge auf. BEL, das muss Belgien sein! :D

6/10

                                                                                                                                                                       

Gesamtzeit entfernt: 97h
Differenz: +189,5h+
Aktueller Backlog, gemessen an Zeit für full completions: 4046 Tage und 6 Stunden. Oder 97.110 Stunden... Die Zeiten auf howlongtobeat.com werden fortlaufend durch User*innen aktualisiert, wodurch sich die Zeit des Backlogs trotz Abbau erhöhen, oder senken, kann. Wobei ich letzteres bisher leider nicht erlebt habe. Laut meiner Erfahrung hauen die Zeiten oft hin, außer das Spiel hat eine Multiplayerkomponente, und vor allem damit verbunden Erfolge, denn die werden häufig nicht mit einberechnet. Und MP ist, je nach Spiel, meistens das zeitaufwändigste.

Comments

Popular posts from this blog

Backlog Juni 2024

Backlog Dezember 2024

Backlog Januar 2025