Backlog Oktober 2024

Nach längerer Pause gibt es heute endlich wieder einen Blogpost. Ende Oktober war ich eine Woche lang krank und kam tatsächlich gar nicht dazu den Blog zu schreiben. Danach musste ich dann das Verpasste in meiner Umschulung nachholen, real life commitments und einsetzende Wintertiefphase kamen auch erstmal dazwischen, also habe ich kurzerhand entschlossen den Post halt einen Monat später mit dem vom November zusammen zu veröffentlichen. Das ist auch jetzt noch der Plan, an sich liege ich gut in der Zeit. Zumindest für diesen Post, den für November werde ich auch fertig bekommen, den 2015er ebenfalls. Bei dem Blogpost mit allen meinen full completions in 2016 bin ich mir noch nicht sicher, ob ich ihn rechtzeitig fertig bekomme. Ich fürchte fast nicht. Stand jetzt habe ich ihn noch nicht angefangen und wollte das eigentlich heute machen. Ich bin aber später nach Hause gekommen und musste noch ein paar andere Dinge erledigen. Daher werde ich stattdessen wohl diesen hier fertigstellen und entweder den für November anfangen, oder die Pie-Charts für den 2015er erstellen. Der 2015er ist, bis auf die Charts und dem Text zu den Charts, fertig.
Den 2016er Post habe ich noch nicht angefangen, das wird also wieder eng (heute ist der 25.11.). Den für November habe ich auch noch nicht wirklich begonnen, aber der wird nicht so zeitintensiv und sollte fertig werden, wenn nix dazwischenkommt.

That being said, der für Oktober ist auch kurz und knackig, denn ich habe da nur ein Spiel aus dem Pile of Shame aufgeräumt, wie mir auffiel. 😅 Das heißt aber nicht, dass ich keine Fortschritte gemacht habe, immerhin sind 134 Erfolge zusammengekommen und ich habe sogar mal wieder ein bisschen mit meiner Playstation gespielt und da immerhin 8 Trophäen freigeschaltet. Viel mehr gibt es zum Oktober eigentlich auch nicht zu sagen. Als kleiner Schwank ausm Privaten: Ich war mit meiner Mutter und mit meiner Schwester bei Late Night Berlin und man kann uns debil im Publikum lachen und klatschen sehen. 😅

Hier ist der Link zum Post mit der Zusammenfassung aller Completions von 2015: https://backlogpileofshame.blogspot.com/2024/12/alle-full-completions-2015.html

Titel neu gestartet: 4
Titel in denen Erfolge freigeschaltet wurden: 7
Titel in denen Trophäen freigeschaltet wurden: 1
Full Completions: 1
Story+Misc Completions: 0
Story Completions: 0
Retired: 0
Erfolge: 134 (Gesamt: 17.012)
Gamerscore: 4475 (Gesamt: 571.100)
Trophäen, Bronze: 7 (Gesamt: 446)
Trophäen, Silber: 1 (Gesamt: 163)
Trophäen, Gold: 0 (Gesamt: 102)
Trophäen, Platin: 0 (Gesamt: 15)
Gesamtzahl Full Achievement/Trophy Completions: 405

Extra: Achievement Streak 430 Tage, 1289 Erfolge (Begonnen am 29. August 2023)*
*Tage in Folge, an denen jeweils mindestens ein Erfolg freigeschaltet wurde.

Meilensteine:

960.000 TrueAchievement Score*
400 Tage Achievement Streak
1250 Achievements Streak

*Erklärung TA Score, siehe Post zum August.

Auf den Pile of Shame hinzugefügt:

Titel: RetroRealms Arcade
Plattform: Xbox Series X
Länge: 4h+

Titel: Predator Hunting Grounds
Plattform: Xbox Series X
Länge: 5h+

Titel: Throne and Liberty
Plattform: Xbox Series X
Länge: 152h

Titel: Vampire Survivors
Plattform: Xbox Series X
Länge: 49h

Titel: Hidden Cats in Spooky Town
Plattform: Xbox One
Länge: 2h

Titel: Super XYX
Plattform: Xbox Series X
Länge: 5h+

Titel: The Explorer of Night
Plattform: Xbox One
Länge: 2,5h

Titel: Lost Snowmen
Plattform: Xbox Series X
Länge: 1,5h+

Gesamt: 221h+

Vom Pile of Shame entfernt:



Titel: Frog Detective The Entire Mystery
Release: 27. Oktober 2022
Plattform: Xbox Series X
Länge: 4,5h
Gamerscore/Erfolge: 1000/1000, 18/18
Entwicklerstudio: Worm Club
Publisher: Worm Club
Genre: Adventure, Collection
Trailer: 


Review: Die Frog Detective Sammlung habe ich via GamePass gespielt, bevor sie rausgeflogen ist. Sah mir wieder ziemlich nach "Cozy Game" aus, also dachte ich mir "Warum nicht?". Tatsächlich hatte ich Spaß mit dieser relativ schnellen Completion, auch wenn das Spiel wegen seines Stils auf den ersten Blick sehr kindisch wirkt. Hinter dieser Fassade des ersten Eindrucks versteckte sich ein kurzweiliges Adventure Spiel, in dem man in die Rolle des zweitbesten Ermittlers, Frog Detective, schlüpft. In der utopischen Welt ermittelt man Mysteriöses und Verbrechen. Es handelt sich dabei nie wirklich um Verbrechen oder mysteriöse Ereignisse, bis auf einen Fall, aber ich will nicht spoilern.
Wenn Frog Detective der zweitbeste Ermittler ist, dann fragt man sich, wer die Nummer 1 ist. Es ist natürlich Lobster Cop, ganz klar! Auch wenn dieser ein aufgeblasener Kerl ist, erkennt Frog Detective ihn vollkommen neidlos als Nummer 1 an. Auch sonst ist der Frog Detective ziemlich umgänglich und der knuffigste Bulle aller Zeiten.
Auch als es um die Bestrafung von "Verbrechern" geht, beweist er, dass er kein typischer Bulle ist; er ist schockiert über den grausamen Vorschlag sie einzusperren und hinterfragt, was das bringen und verbessern soll. Er schlägt stattdessen so etwas wie Sozialstunden vor. Die geständigen und reumütigen "Verbrecher" sollen stattdessen den Bewohner*innen ihrer Stadt bei Arbeiten helfen, um so ihr Verbrechen wieder auszugleichen.
Das ganze wird garniert mit dusselig witzigem Humor.

Fazit: Für das, was es ist, ist das Spiel gut. Ich bereue es nicht, es gespielt zu haben und es hat mir einen netten Nachmittag beschert. Das Spiel kostet normalerweise €19,99, für den Preis würde ich es aber eher nicht empfehlen. Dafür ist es zu kurz und bietet auch keinen Wiederspielwert. Aber im Sale kann man schon zuschlagen, wenn man eine schnelle Completion mit etwas Humor möchte und mit diesem "süßen Look" umgehen kann.

7/10

Gesamt entfernt: 4,5h
Differenz: +216,5h+

Comments

Popular posts from this blog

Backlog Juni 2024

Backlog Dezember 2024

Backlog Januar 2025