Backlog März 2025

Viel zu schreiben gibt es diesen Monat nicht wirklich. Dafür ist der 2020 Rückblick sehr lang, da da ja die Corona Pandemie und die damit verbundene Kurzarbeit anfing. Demnach hatte ich viel Zeit zum zocken und habe mich sogar selbst damit gechallenged in einem Monat 30k GS freizuschalten.
Den Link findet ihr hier: https://backlogpileofshame.blogspot.com/2025/03/alle-full-completions-2020.html

Diesen Monat habe ich nur ein Spiel abgeschlossen, aber es stehen, mal wieder, noch ein paar kurz vor der Zielgeraden. Beinahe hätte ich noch ein zweites Spiel abgeschlossen, aber weil ich nicht am letzten Tag im März nach der Arbeit, auf Krampf, noch eine Review schreiben wollte, habe ich die letzten Erfolge für kommendes Wochenende aufgehoben. Ansonsten bin ich mit dem Blogeintrag eigentlich fertig, aber das Intro habe ich bis heute (3.4.) auf die lange Bank geschoben.

Titel neu gestartet: 0
Titel in denen Erfolge freigeschaltet wurden: 5
Titel in denen Trophäen freigeschaltet wurden: 0
Full Completions: 1
Story+Misc Completions: 0
Story Completions: 0
Retired: 0
Erfolge: 41 (Gesamt: 17.554)
Gamerscore: 2795 (Gesamt: 588.315)
Trophäen, Bronze: 0 (Gesamt: 449)
Trophäen, Silber: 0 (Gesamt: 169)
Trophäen, Gold: 0 (Gesamt: 111)
Trophäen, Platin: 0 (Gesamt: 16)
Gesamtzahl Full Achievement/Trophy Completions: 411

Extra: Achievement Streak 581 Tage, 1829 Erfolge (Begonnen am 29. August 2023)*
*Tage in Folge, an denen jeweils mindestens ein Erfolg freigeschaltet wurde.

Zum Pile of Shame hinzugefügt:

Titel: A Juggler's Tale
Plattform: Xbox Series X
Länge: 2,5h

Titel: Arise A Simple Story
Plattform: Xbox One
Länge: 7h

Titel: Final Fantasy VIII Remastered (Danke PlaNade 😘)
Plattform: Xbox One
Länge: 76h

Titel: MyMaitê
Plattform: Xbox Series X
Länge: 0,5h

Titel: Pumpkin Jack
Plattform: Xbox Series X
Länge: 6,5h

Titel: Lost Records Bloom & Rage
Plattform: Xbox Series X
Länge: 7h+

Titel: Itorah
Plattform: Xbox Series X
Länge: 9h

Titel: Tormented Souls
Plattform: Xbox Series X
Länge: 14h

Gesamtzeit hinzugefügt: 122,5h+

Vom Pile of Shame entfernt:


Titel: Brotato
Release: 30. Januar 2024
Plattform: Xbox One
Länge: 57,5h
Gamerscore/Erfolge: 1465/1465, 114/114
Entwicklerstudio: Blobfish
Publisher: Seaven Studios
Genre: Roguelite, Shoot 'em up
Trailer: 


Review: Ich habe Brotato angefangen, weil es so ähnlich sein sollte, wie Vampire Survivors. Es ist natürlich schon ähnlich, aber, zumindest für meinen Geschmack, kommt es nicht annähernd an Vampire Survivors heran.

Man hat verschiedene Brotatos zur Auswahl und kann viele weitere freischalten. Alle haben unterschiedliche Stats, was manchmal mehr ins Gewicht fällt, manchmal weniger. Man kann normalerweise (es gibt ein paar Brotatos, bei denen das anders ist) 6 Waffen halten. Diese muss man im Store kaufen, den man nach jeder Runde automatisch betritt. Hat man zweimal die gleiche Waffe der gleichen Qualität, dann kann man sie zusammenlegen und erhält somit eine, welche eine Qualitätsstufe höher ist. Nach beenden eines Runs verliert man natürlich auch alle Waffen und Upgrades wieder. Ein Run besteht immer aus 20 Runden, bzw. kann man vor der 20. Runde auch die Option "Endless" wählen, statt den finalen Boss in Runde 20 zu besiegen. Das habe ich aber nie gemacht, weil für mich nicht ersichtlich war, warum ich das machen sollte. Klar, man kann so testen, wie gut das eigene Setup funktioniert, aber nach 19 Runden sollte man das eigentlich schon wissen. Bei Vampire Survivors habe ich manchmal den Endlosmodus aktiviert, aber hier fehlte mir jeglicher Anreiz dafür. Jede Runde dauert zwischen 20 und 90 Sekunden. Die erste Runde dauert 20 Sekunden und danach dauert jede Runde 5 Sekunden länger, allerdings nur bis maximal 60 Sekunden pro Runde. 90 Sekunden sind nur der Timer für Runde 20, wenn man den Boss aber schneller legt, dann muss man auch nicht die vollen 90 Sekunden spielen, im Gegensatz zu allen Runden davor.

Dem Spiel fehlt außerdem die Tiefe im Gameplay, welche VS hat, außerdem baut auch nicht so viel aufeinander auf. Ja, für manche Erfolge lohnt es sich einen spezifischen Charakter zu nehmen, welchen man eventuell vorher noch mit einem anderen Charakter freischalten muss. Mehr braucht man allerdings auch nicht erwarten, im Gegensatz zu VS, wo man teilweise lange Aufbauketten und entsprechende Erfolge hat, was, für mich, einen nicht unerheblichen Teil des Spaßes ausmachte.
Bei Brotato kommt es im Prinzip nur darauf an, wie viel Währung man pro Runde aufsammelt ("Material") und was man im Shop findet. Bei VS kann man einfach viel besser planen und die Wahrscheinlichkeit ist viel höher, dass man die Waffen und Items findet, die man bevorzugt, zumal man die, die man nicht mag, für den Run bannen kann. Die Art, wie es bei Brotato funktioniert, hat nur in einer Hinsicht einen Vorteil; man muss gelegentlich seine Komfortzone verlassen und eine andere Taktik anwenden, als die bevorzugte. Das bringt wiederum etwas Abwechslung ins Spiel, die es sonst in jeder Hinsicht, im Vergleich zu VS, missen lässt. Meistens erfordert das aber keine krassen Abänderungen der Strategie. Spielt man z.B. eine Kartoffel, die 100% weniger Damage macht (gelocked auf min.1 DMG), dann wählt man eben, nach Möglichkeit, schnelle Waffen (wie das SMG) und konzentriert sich darauf, seine Angriffsgeschwindigkeit zu erhöhen. Wenn meine Waffe nur 1 Damage pro Hit macht, dann sorge ich eben dafür, dass sie 15-20 Hits pro Sekunde schafft. Nebenbei kann man durch Items auch parallel seinen Schaden erhöhen. So gesehen macht die Waffe mit -50% Damage ja trotzdem doppelt so viel Schaden, wie zu Beginn des Runs.

Viel weiter ins Detail möchte ich hier auch gar nicht gehen. Ich würde noch erwähnen wollen, dass ein Run meistens länger dauert, als bei VS, abhängig davon, wie viel Zeit man zwischen den Runden im Shop braucht. Ein Run hat bei mir in der Regel zwischen 30 und 45 Minuten gedauert. Bei VS sind es nur bis 30 Minuten, sobald man das entsprechende Upgrade gekauft hat, kann man die Zeit sogar halbieren. Der Unterschied mag nicht gigantisch sein, aber da die Maps viel kleiner sind, als jede bei VS, und es viel weniger verschiedene Gegner gibt, ist das Ganze insgesamt etwas monoton. Ich hatte nie nach einem Run das Gefühl, dass ich gerne sofort den nächsten starten wollen würde, so wie es oft bei VS der Fall war. Für mich war das Spiel eher ein Streak-Keeper und ein Run pro Tag hat mir völlig gereicht.

Positiv erwähnen möchte ich den Grafikstil, der, mMn, auch bei VS funktionieren würde und insgesamt etwas mehr "crisp" aussieht. Da VS aber mehr durch Gameplay und Spaß überzeugt, spielt die Grafik da eine weit untergeordnete Rolle.
Zwar sind die Maps winzig (man verbringt ja auch pro Runde nur eine Minute darauf), aber das Setting ist eigentlich witzig. Man spielt Kartoffeln, oder "Brotatos" und kämpft gegen Aliens. Es hat schon etwas, wenn man in Deutschland ein Spiel spielen kann, in dem man als Piraten-Kartoffel Aliens abballert. Andererseits kann man das auch als Analogie sehen und dann spiegelt es die gruselige politische Situation hierzulande wider. Kartoffeln, die Aliens (engl. für "Fremde") bekämpfen. 🤔

Fazit: Als Streak-Keeper eignet sich das Spiel super, es ist auch nicht so schlecht, wie ich es vielleicht beschreibe. Wenn man allerdings mit der Erwartungshaltung, dass das Spiel wie VS ist, heran geht, dann wird man enttäuscht werden. Von dem Gedanken sollte man sich, mMn, verabschieden. Wenn das Spiel nicht im Sale ist, dann kostet es €4,99 (auf Xbox), mit DLC €7,99. Das ist natürlich heutzutage ein Schnäppchen und für den Preis macht man da insgesamt nicht viel verkehrt.

6,5/10
_________________________________________


Gesamtzeit entfernt: 57,5h
Differenz: +65h

Comments

Popular posts from this blog

Backlog September 2024

Backlog Juni 2024

Backlog Dezember 2024